Wie werden Hörgeräte angepasst?
Bei uns werden mittels modernster Technik die Hörgeräte angepasst. Dies geschieht durch die sogenannte Perzentilanalyse.
Die In-situ-Perzentilanalyse ist eine geeignete Methode zur Anpassung von Hörsystemen, da die individuellen Eigenschaften des menschlichen Gehörs berücksichtigt werden und mit natürlichen Signalen (Sprache) in Trageeinstellung gemessen werden kann.
Durch zwei Sonden die ins Ohr geführt werden, wird gemessen wie viel Verstärkung an das Trommelfell kommt. Zu dem kann jeder Kunde dies bei uns Live am Bildschirm mit verfolgen.
Ablauf einer Anpassung
Eine Hörgeräteanpassung dauert durchschnittlich ca. 2 Monate und ist bei uns grundsätzlich unverbindlich und kostenlos. Der Ablauf einer solchen Hörgeräteversorgung gliedert sich in folgende Teile:
1. Vorgespräch, Anamnese und Beratung.
- Erklärung des kompletten Ablaufs der Versorgung
- Erfassung von Vorgeschichte und Anatomie der Ohren
- Beantwortung weiterer Fragen
Bei der Erstversorgung muss immer eine Verordnung vom HNO-Arzt vorliegen, bei Folgeversorgungen ist dies immer abhängig von der jeweiligen Krankenkasse. Hier können wir Ihnen aber genauere Auskünfte geben.
2. Kompletter Hörtest
Messung aller für die Hörgeräteprogrammierung nötigen Messungen wie Ton- und Sprachaudiogramme.
3. Ausprobe unterschiedlicher Hörgeräte (mindestens 3)
- Anwendung der vergleichenden Anpassung, d. h. das Testen von drei unterschiedlichen Hörgeräten.
Hierbei passen wir mit Ihnen gemeinsam ein für Sie individuell passendes Hörgerät an und erklären es Ihnen ausführlich. Dieses Hörgerät bekommen Sie für eine Woche mit nach Hause, um dort und im Alltag feststellen zu können, ob und wie viel besser Sie mit dem Hörgerät in den vielen Alltagssituationen hören können.
Für die Testphase werden Sie selbstverständlich auch mit notwendigen Pflegemitteln, Batterien oder sonstigem Zubehör ausgestattet.
Dieses Testen im Alltag wird mit den anderen Geräten der Reihe nach durchgeführt. So können Sie selbst hören, welches Gerät mit welcher Technik und welcher Preisklasse für Sie am Besten geeignet ist. Erst wenn Sie selber festgestellt haben, dass Sie mit dem Hörgerät besser hören, wird die Versorgung abgeschlossen.
4. Abschluss
Einleitung des restlichen Ablaufs bezüglich Krankenkasse und HNO Arzt usw.
Die eigentliche Versorgung ist jetzt abgeschlossen.
5. Nachbetreuung
Die Ohren sind von Person zu Person sehr unterschiedlich, daher ist eine individuelle Hörgeräteanpassung unerlässlich. Auch nach der Versorgung sind wir für Sie da, wenn Fragen oder Probleme auftreten oder Sie das Hörgerät gerne anders eingestellt hätten.