Erkrankungen
Makuladegeneration:
Unter dem Begriff wird eine Gruppe von Erkrankungen des Auges zusammengefasst, die die Makula Lutea („Der Punkt des schärfsten Sehens“) der Netzhaut betreffen und mit einem allmählichen Funktionsverlust des dort befindlichen Gewebes einhergehen.
Die Schädigung der Makula kann zu folgenden Symptomen führen:
- Abnahme der Sehschärfe
- Abnahme des Kontrastempfindens
- Erhöhung der Blendempfindlichkeit
- Zentralen Gesichtsfeldausfällen
Diabetische Retinopathie:
Sie ist eine durch Zuckerkrankheit (Diabetes) hervorgerufene Erkrankung der Netzhaut. Die zunehmende Schädigung kleiner Blutgefäße verursacht eine zunächst unbemerkte Schädigung der Netzhaut.
- Sie kann im Verlauf zur Erblindung führen.
Retinitis Pigmentosa:
Beschreibt eine durch Vererbung oder spontane Mutation entstehende Netzhaut-Degeneration bei der die Photorezeptoren zerstört werden.
- Es kommt zu seitlichen Gesichtsfeldausfällen wodurch nachher nur noch durch eine zentrale Stelle auf der Netzhaut gesehen wird. Es entsteht ein sogenannter Tunnelblick.